Voraussetzung: Mindestens 2 Jahre Selbständigkeit

Kompass Beratung: Ihr Weg zur erfolgreichen Unternehmensgründung

Die Gründung eines Unternehmens ist ein spannender, aber auch herausfordernder Schritt. Mit der richtigen Unterstützung können Sie Ihre Vision in ein nachhaltiges Geschäftsmodell umsetzen. Die Kompass Beratung bietet Ihnen eine fundierte Begleitung auf diesem Weg, kombiniert mit den Vorteilen des Förderprogramms KOMPASS. Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen, und welche Möglichkeiten die Förderung Kompass für Ihre Gründung bereithält.

Individuelle Unterstützung für Ihre Gründung

Die Kompass Beratung ist ein spezialisiertes Angebot für Gründer und Solo-Selbstständige, die ihr Unternehmen strategisch aufbauen oder weiterentwickeln möchten. Gemeinsam mit erfahrenen Beratern wird Ihr Geschäftsmodell analysiert, optimiert und auf Krisensicherheit geprüft. Dabei steht Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt – von der Geschäftsidee über den Businessplan bis hin zur Finanzierung.

Verbindung mit dem Förderprogramm KOMPASS

Das Förderprogramm KOMPASS, initiiert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und unterstützt durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus), ist ein staatliches Programm, das Solo-Selbstständige und Gründer bei der Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen unterstützt. Es bietet Zuschüsse von bis zu 4.500 Euro (90 % der Kosten bis maximal 5.000 Euro netto) für Qualifizierungen, die Ihre unternehmerischen Kompetenzen stärken. Die Kompass Beratung hilft Ihnen, dieses Programm optimal zu nutzen, indem wir passende Weiterbildungen auswählen und den Antragsprozess begleiten.

Hohe Nachfrage nach Förderung und Beratung

Seit dem Start des Förderprogramms KOMPASS im Juli 2023 haben über 2.500 Qualifizierungsschecks bundesweit ausgestellt, mit steigender Tendenz. Die hohe Nachfrage zeigt, wie wichtig gezielte Unterstützung für Gründer und Solo-Selbstständige ist. Besonders in Ballungsgebieten wie Köln, Berlin oder München sind die Anlaufstellen stark frequentiert, was zu Wartezeiten von bis zu zwei Monaten führen kann. Unsere Beratung ermöglicht es Ihnen, diesen Prozess effizient zu gestalten und Wartezeiten zu minimieren, indem wir Sie direkt mit den richtigen Anlaufstellen vernetzen.

Einmalige Förderung pro Jahr

Das Förderprogramm KOMPASS kann einmal innerhalb von zwölf Monaten in Anspruch genommen werden. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, regelmäßig in Ihre Weiterbildung zu investieren, ohne dass die Kosten Ihre Liquidität belasten. Unsere Berater unterstützen Sie dabei, den optimalen Zeitpunkt für die Antragstellung zu wählen und die Förderung gezielt einzusetzen.

In der frühen Phase Unterstützung holen

Für welche Gründer ist die Kompass Beratung geeignet?

Zielgruppe: Solo-Selbstständige und Existenzgründer

Die Kompass Beratung richtet sich an Gründer und Solo-Selbstständige, die seit mindestens zwei Jahren am Markt tätig sind, maximal ein Vollzeitäquivalent an Mitarbeitern beschäftigen und ihren Lebensunterhalt hauptberuflich aus der Selbstständigkeit bestreiten (mindestens 51 % des Einkommens). Auch frisch gegründete Unternehmen in der Anfangsphase können von unserer Expertise profitieren, selbst wenn sie die Voraussetzungen für das Förderprogramm KOMPASS noch nicht erfüllen.

Beispiele für geeignete Gründer

design5

Freiberufliche Grafikdesignerin:

Eine Designerin möchte ihre Kenntnisse in digitalem Marketing erweitern, um ihre Dienstleistungen besser zu vermarkten. Mit der Kompass Beratung findet sie einen passenden Kurs und erhält 90 % der Kosten erstattet.

tech1

IT-Berater in der Gründungsphase:

Ein IT-Spezialist plant, sein Unternehmen zu skalieren. Wir unterstützen ihn bei der Erstellung eines Businessplans und der Beantragung eines Qualifizierungsschecks für eine Weiterbildung in Projektmanagement.

baecker7

Handwerker mit eigenem Betrieb:

Ein Schreiner möchte moderne Fertigungstechniken erlernen. Die Kompass Beratung hilft ihm, eine förderfähige Schulung zu finden und den Antragsprozess zu meistern.

sinus milieu quer 10

Coach für Persönlichkeitsentwicklung:

Ein selbstständiger Coach sucht nach Wegen, seine Online-Präsenz zu stärken. Wir empfehlen eine Weiterbildung in Social Media Marketing, die durch KOMPASS gefördert wird.

app tech7

Virtuelle Assistentin:

Eine Assistentin möchte ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen. Mit unserer Unterstützung findet sie einen Kurs, der ihre Selbstständigkeit zukunftssicher macht.

Voraussetzungen und Regeln der Meisterprämie in NRW

Voraussetzungen für die Meisterprämie NRW

Um die Meisterprämie in NRW zu erhalten, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Meisterprüfung: Nachweis eines Meisterbriefs in einem zulassungspflichtigen oder zulassungsfreien Handwerk (gemäß Handwerksordnung, Anlagen A oder B1). Die Prüfung muss ab dem 1. Juli 2023 bestanden und der Hauptwohnsitz in NRW zum Zeitpunkt der Zeugnisausstellung vorliegen.
  • Betriebsgründung oder -übernahme: Der Antragsteller muss einen Handwerksbetrieb in NRW gründen, übernehmen oder sich mit mindestens 50 % beteiligen. Es handelt sich um die erste selbstständige Vollexistenz im Handwerk.
  • Investitionen: Nachweis von Investitionen in Betriebsmittel (z. B. Maschinen, Fahrzeuge) in Höhe von mindestens 12.000 Euro.
  • Arbeits- oder Ausbildungsplätze: Verpflichtung zur Schaffung oder Sicherung von mindestens einem unbefristeten Vollzeit-Arbeitsplatz oder zwei Teilzeitplätzen (je 50 %) innerhalb von 24 Monaten nach Bewilligung; Nachweis innerhalb von 36 Monaten.

Regeln und Verfahren

  • Antragstellung: Der Antrag wird bei der zuständigen Handwerkskammer in NRW gestellt, die eine Existenzgründungsberatung und ein qualifiziertes Fördervotum erteilt. Erforderliche Unterlagen umfassen den Meisterbrief, ein Gründungskonzept mit Investitions- und Finanzierungsplan, Nachweise über Investitionen und ggf. eine Bescheinigung der Handwerkskammer. Der Antrag wird an die Landeskontor für Gründung und Haushalte (LGH) weitergeleitet.
  • Bearbeitungszeit: Die Bearbeitung dauert in der Regel vier bis sechs Wochen.
  • Auszahlung: Die Förderung wird nach Bewilligung und Nachweis der Aufnahme der Tätigkeit ausgezahlt. Die Grundförderung beträgt 11.500 Euro, Boni für Übernahme (2.000 Euro) und frauenatypische Berufe (2.500 Euro) werden je nach Eignung gewährt.
  • Kombination mit anderen Förderungen: Eine Doppelförderung für dieselben Ausgaben ist ausgeschlossen. Die Meisterprämie kann jedoch mit anderen Programmen wie dem ERP-Gründerkredit kombiniert werden, wenn unterschiedliche Investitionen gefördert werden. Mindestens 30 % Eigenanteil sind erforderlich.

Hohe Erfolgsquote für langfristigen Markterfolg

83 % unserer Kunden sind nach fünf Jahren noch am Markt

Unternehmen, die unsere Kompass Beratung in Anspruch nehmen, haben eine Erfolgsquote von 83 % – das bedeutet, dass 83 % unserer Kunden nach fünf Jahren noch erfolgreich am Markt tätig sind. Im Vergleich dazu liegt die durchschnittliche Erfolgsquote bei nur 37 %. Dieser Unterschied zeigt, wie wichtig eine fundierte Beratung und gezielte Weiterbildung für den langfristigen Erfolg sind. Mit unserer Unterstützung setzen Sie Ihr Unternehmen auf ein stabiles Fundament.

Maßgeschneiderte Begleitung für Ihr Vorhaben

Individuelle Analyse Ihrer Geschäftsidee

Jedes Gründungsvorhaben ist einzigartig. Deshalb legen wir großen Wert darauf, Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zu verstehen. In einem ausführlichen Erstgespräch analysieren wir Ihre Geschäftsidee, prüfen die Förderfähigkeit im Rahmen des Programms KOMPASS und entwickeln einen maßgeschneiderten Plan für Ihre Weiterbildung und Unternehmensentwicklung. So stellen wir sicher, dass Ihre Investitionen in Zeit und Geld maximale Wirkung erzielen.

Ausreichend Zeit für Ihre Vision

Intensive Betreuung für nachhaltige Ergebnisse

Wir nehmen uns die Zeit, die Ihr Projekt verdient. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Unsere Berater stehen Ihnen für regelmäßige Gespräche zur Verfügung, um Ihre Fortschritte zu überprüfen und bei Herausforderungen sofort zu unterstützen. Diese intensive Betreuung sorgt für nachhaltige Ergebnisse und gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihr Vorhaben in guten Händen ist.

Starke Netzwerke für Ihre Finanzierung

Zugang zu Banken und Finanzierungspartnern

Falls Sie für Ihre Gründung oder Weiterbildung einen Kredit benötigen, profitieren Sie von unseren ausgezeichneten Kontakten zu Banken und Finanzierungspartnern. Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung von Finanzierungsgesprächen und stellen sicher, dass Sie die besten Konditionen erhalten. Besonders in Kombination mit der Förderung KOMPASS können Sie so Ihre Liquidität schonen und Ihre Weiterbildungskosten effizient decken.

sinus hoch 7
sinus hoch 14
Was fragen die meisten anderen so?

Häufig gestellte Fragen (FAQ): Antworten auf Ihre Fragen zur Kompass Beratung

Die Kompass Beratung richtet sich an Solo-Selbstständige und Gründer mit Wohn- und Geschäftssitz in Deutschland, die seit mindestens zwei Jahren selbstständig sind und maximal ein Vollzeitäquivalent beschäftigen.

Das Programm erstattet 90 % der Nettokosten für Weiterbildungen bis zu einem Höchstbetrag von 5.000 Euro (maximal 4.500 Euro Zuschuss). Nebenkosten wie Fahrtkosten oder Material sind nicht förderfähig.

Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 2–4 Wochen, abhängig von der Auslastung der Anlaufstelle. Wir unterstützen Sie, um den Prozess zu beschleunigen.

Förderfähig sind Qualifizierungen mit mindestens 20 Stunden Dauer, die innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen werden. Beispiele sind Kurse in Betriebswirtschaft, Digitalisierung oder branchenspezifische Themen.

Die Förderung kann einmal pro Jahr beantragt werden, sodass Sie regelmäßig in Ihre Weiterbildung investieren können.

Nein, Sie können jede bundesweite Anlaufstelle wählen, unabhängig von Ihrem Standort. Wir empfehlen jedoch, Anlaufstellen außerhalb von Ballungsgebieten zu kontaktieren, um Wartezeiten zu vermeiden.

 

Unsere Berater helfen Ihnen, eine Qualifizierung zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht und förderfähig ist. Zudem können Sie das Kursverzeichnis des Förderprogramms nutzen.

Kontaktieren Sie uns!

Ihr nächster Schritt zur erfolgreichen Gründung

Die Kompass Beratung bietet Ihnen die Chance, Ihre Selbstständigkeit mit professioneller Unterstützung und finanzieller Förderung aufzubauen. Nutzen Sie die Möglichkeiten des Förderprogramms KOMPASS, um Ihre Kompetenzen zu erweitern und Ihr Unternehmen krisensicher zu gestalten. Kontaktieren Sie uns, um Ihr kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren. Gemeinsam machen wir Ihre Gründung zum Erfolg!

Logo mit Text gruendlich gruenden.com auf kombinierten Info-Fabrik-Symbol