Unternehmen gründlich
Kurz-Check
gleich mitplanen
ONLINE




Businessplan mit Internetauftritt
Businessplan komplett oder Einzel-Module wie die Planung des Internetauftritts möglich.
Finanzierung & Förderung
Unter Umständen ist eine Förderung möglich. In Frage kommen meist AVGS und BPW oder Förderkredite wie der KfW-ERP-Gründerkredit Startgeld.
Geschäftsidee-Check ONLINE
Nutzen Sie die kostenlose Erstberatung - gerne auch online per Video. Hier gehts zum Termin-Kalender.
Gründungsberatung als Schlüssel zum Erfolg
Für die Gründung eines Unternehmens benötigt man einen klaren Plan. Mit unserer Gründungsberatung begleiten wir Sie bei allen nötigen Teilaspekten und stehen so bei der Erstellung eines Businessplans inklusive Finanzplan zur Seite.
Sollte zur Umsetzung Ihres Vorhabens ein KREDIT nötig sein, beraten wir auch hierbei. Vielleicht bieten sich in Ihrem Fall vergünstigte Kredite oder Förderungen an? Welche passt bei Ihnen? AVGS, BPW, Kompass, Mikrokredit oder KfW? Lassen Sie uns dies klären im kostenlosen Erstgespräch!
Tipp: Wir bieten auch Einzel-Module aus dem Businessplan an. Ebenso sind wir gerne Ihr Lotse für ergänzende Dienstleistungen wie Administration und Online Marketing.
Dank moderner Onlineberatung können Sie all dies bequem von überall aus erledigen, ohne zeitaufwändige Termine vor Ort. Sparen Sie Zeit, nutzen Sie flexibles Expertenwissen und starten Sie mit einer soliden Finanzbasis in Ihre Selbstständigkeit. Jetzt unverbindlich Ihre Gründungsberatung online starten!
Businessplan INTENSIV
1-zu-1-Beratung6-12 Wochen
-
Alle 10 Schritte des Businessplans
-
Inkl. Finanzplan
-
Unabdingbar für Kredite
-
Kostenfrei mit AVGS
Businessplan KOMPAKT
Gruppen-Beratung2 Tage
-
Alle 10 Schritte des Businessplans
-
Klarer Plan für sich & Bank
-
Schnäppchen
!!! SCHNÄPPCHEN !!!
Businessplan BASIS
Gruppen-Beratung1/2 Tag
-
Vorstellung der Inhalte des Businessplans
-
Bescheid wissen
-
Entscheidung treffen können
Bis zu 70 BeratungsEinheiten
Unser FLAGGSCHIFF.
Alle 10 Schritte
Notwendig für Kredite (& geförderte Beratung)
Business- & Finanzplan als Fundament
Günstiger in Gruppen-Beratung
Voneinander profitieren
Businessplan & Finanzplan: Basis jedes Konzepts
Ein Businessplan ist das Fundament für jeden Existenzgründer, der ein Unternehmen erfolgreich starten möchte. Er dient als Leitfaden, um Ihre Geschäftsidee strukturiert darzustellen und potenzielle Investoren oder Banken zu überzeugen. Ein durchdachter Businessplan umfasst nicht nur die Vision und Strategie, sondern auch einen detaillierten Finanzplan, der die wirtschaftliche Machbarkeit Ihres Vorhabens untermauert.
Der Finanzplan ist ein zentraler Bestandteil des Businessplans. Er beinhaltet eine Übersicht über Startkosten, Umsatzprognosen, laufende Kosten und Gewinnerwartungen. Existenzgründer sollten Einnahmen und Ausgaben realistisch kalkulieren, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. Zudem hilft der Finanzplan, Fördermittel wie den Gründungszuschuss oder Kredite zu beantragen, da er Ihre Zahlungsfähigkeit und Planungskompetenz zeigt.
Ein guter Businessplan verbindet Marktanalyse, Marketingstrategie und Finanzplan zu einem stimmigen Gesamtkonzept. Er zeigt, wie Ihre Geschäftsidee umgesetzt wird und welche Ressourcen dafür nötig sind. Nutzen Sie Vorlagen, aber passen Sie diese individuell an, um Ihre Einzigartigkeit hervorzuheben. Mit einem überzeugenden Businessplan inklusive solider Finanzplanung legen Sie den Grundstein für Ihren unternehmerischen Erfolg und minimieren Risiken.
Finanzplan
nur als 1-zu-1-Beratung-
Finanzströme sichtbar machen
-
Break-Even-Points ermitteln
-
Unabdingbar für Kredite
-
Ergänzung für Gruppen-Seminare oder bei geringem Businessplan-Beratungsumfang
Förderkredite
KiK: Kompetenz in Kredit
- Alle
- Baden-Württemberg
- bis 1 250 000 €
- bis 10 Mio €
- bis 125 000 €
- bis 2 Mio €
- bis 200 000 €
- bis 25 Mio €
- bis 50 000 €
- bis 500 000 €
- Hessen
- NRW
- Rheinland-Pfalz
FAQ für Gründer: Welche Probleme müssen gelöst werden?
Erste Fragen im Zuge des Gründungsprozesses


Mehr Praxis, weniger Theorie: Konkrete Umsetzungs-Unterstützung durch spezielle Kompakt-Pakete
Sie können sich auch einzelne Module aus dem Businessplan individuell zusammenstellen oder unsere Zusatzmodule in Anspruch nehmen. Hier verwenden wir die Beratungszeit viel mehr für konkrete Handlungs- und Umsetzungs-Empfehlungen bzw. sogar konkrete Unterstützungs-Leistungen statt auf die Erstellung eines detaillierten Businessplans, der einer Begutachtung Dritter (z.B. Banken oder Förderungs-Prüfer) standhält.
Warum geht man zum Steuerberater oder Anwalt? Man könnte sich ja die Gesetze auch selbst durchlesen, schließlich sind sie ja öffentlich zugänglich. Die Antwort ist SICHERHEIT: Man will einen Lotsen haben, auf den man sich verlassen kann.
Umsetzungs-Unterstützung
Konzept konkret
Unterstützung bei Auswahl-Entscheidungen und tatsächlicher Umsetzung
Selbermachen oder Unterstützung holen?
Einarbeitungszeit entscheidend
Wie viel Zeit benötigt man, bis man sich selbst etwas beigebracht hat? Wie gut kann man es dann?

Finden Sie Ihre Nizza-Klassen und Logo-Zweck
Logoentwicklung & Markenanmeldung
Geeigneten Unternehmensnamen finden, Logo entwickeln und Marke beim Patentamt schützen.
Logo
Schaffen Sie Ihre Marke-
Marken-Recherche
-
Design-Empfehlungen
-
Begleitung durch Anmeldeprozess
In die Vollen:
Packen wirs an
Beratungseinheiten werden zu Bearbeitungseinheiten
Zielgruppe Macher
Umsetzung mit uns
Die Kompakt-Pakete eignen sich vor allem für Kunden, die keinen schriftlichen Businessplan sowie keinen Finanzplan benötigen, weil Sie keinen (geförderten) Kredit benötigen oder keine geförderte Beratung in Anspruch nehmen.

Finden Sie Ihre Nische im Markt
Geschäftskonzept & Positionierung
Konkurrenzanalyse erstellen, Mehrwerte herausarbeiten & Geschäftskonzept entwickeln
Geschäftskonzept
Falls Business- oderFinanzplan nicht erforderlich
-
Positionierung
-
Geschäftsidee-Check
-
Konkurrenzanalyse
-
Alleinstellungsmerkmale
-
Konkrete Selbermach-Ideen für Werbestrategie & Internetauftritt
Büro-Orga: KI-Automatismen
Zeit- und Datenmanagement, Administrative Vorgaben erfüllen

Reduzieren Sie Verwaltungsaufwand
Ausland
Strategien für Auswanderer und Dauer-Reisende

Wann macht eine Gründung im Ausland Sinn?
Versicherung
Checkliste zur Absicherung gegen Risiken

Entscheiden Sie, welche Versicherung Sie brauchen und was überflüssig ist
Internetauftritt als Teil der Werbestrategie
Wir unterstützen bei der Werbestrategie, aber auch bei konkreten Schritten zu einem Internetauftritt.
Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl verschiedener Internet-Systeme achten sollten und zeigen, wie wichtig die Grundlage fürs Gefundenwerden im Netz ist: Die Keywords.

Finden Sie Ihre Kommunikations-Kanäle und Agentur
Werbestrategie
Wo und wie werben?-
Zielgruppen-Analyse
-
Budget-Aufteilung
-
Werbe-Kanäle-Auswahl
Wieviel Budget soll ich einsetzen?
Lass ich mich finden oder suche ich selber nach Kunden?
Welche Werbekanäle sollte ich nutzen?
Wie formuliere ich mein Angebot kurz & knackig?
Welche Kontakte knüpfe ich am geschicktesten?
Wie messe ich den Erfolg der einzelnen Maßnahmen?
Internetauftritt
Worauf kommts an?-
Keyword-Analyse
-
Checkliste fürs Selbermachen
-
Checkliste für Agentur-Auswahl
Keyword-Strategie
Webseiten
SEO: Gefunden werden
SEO lokal gefunden werden
SEA: Bezahlte Werbung
Social Media Werbung
Wer am meisten von uns profitiert: Diese Kunden sind unsere Zielgruppe
Unsere Kunden könnten einen Businessplan zwar selbst schreiben, schätzen jedoch externen Rat, um mit einem sicheren Gefühl ihr Vorhaben anzugehen. Sie könnten sich per Video-Tutorials oder stundenlangem Einlesen autodidaktisch alle nötigen Facetten selbst aneignen. Aber trotzdem schätzen uns unsere Kunden als Meinungs-Partner, Ideen-Geber und konkret als Lotse für Themen, die nicht zur Kernaufgabe des angestrebten Geschäfts gehören.
Repräsentative Beispiele sind diese 3 Kunden-Typen:
Meisterbrief-Handwerker
HWK-Berufe
Handwerker mit Meisterbrief genauso wie Handwerker ohne Meisterbrief sind bei uns gut aufgehoben, wenn sie einen Businessplan zwar selbst schreiben könnten, sich aber aufs Wesentliche konzentrieren wollen.
Teamleitungs-Angestellte
IHK-Berufe
Anspruchsvolle Angestellte, die oft als Teamleiter bereits Führungsrollen innehatten und sich nun im neuen eigenen Unternehmen verwirklichen wollen. Dabei ziehen Sie uns gerne als Diskussionspartner hinzu.
Trends in Gesundheit & Ernährung
Freiberufler
Gesundheitsberufe oft mit speziellem Fokus, ganzheitlichem Ansatz, auf Prävention sowie Ernährung ausgerichtet, sind allesamt Tätigkeitsfelder, die wir mit Rat und Tat als Lotse zur Verfügung stehen.
Geschäftsideen
Selbständig machen als...hier stellen wir einige Beispiele vor. Diese Auflistung erweitert sich ständig.
- Alle
- Beratungsdienstleistungen
- Betreuungsdienste
- Branchenbrief
- Franchise-Unternehmer
- Gastgewerbe
- Gesundheitsdienstleistungen
- Handwerker
- Outsourcing-Dienstleistungen
Warum GründungsFabrik? Selbständige für Selbständige
Der Erfolg eines Geschäftskonzepts hängt von seiner langfristigen Fähigkeit ab, Trends einzuschätzen und auf Unvorhergesehenes reagieren zu können. Wir sind selbst auch alles Selbständige und kennen daher Sorgen und Nöte einerseits, aber auch Flexibilität und Freiheit andererseits aus der Perspektive eines Gründers. Wir erzählen nicht von der Selbständigkeit, wir leben sie selbst.
Gründungen vom Start an begleitet
Tassen Kaffee seit Gründung
Teil von gruenderberatungen.de
der von uns beratenen Unternehmen sind auch nach 5 Jahren noch tätig
der Unternehmen sind im Durchschnitt nach 5 Jahren noch tätig