Kostenfreie Beratung mit Gutschein

AVGS Gründercoaching: Ihr Weg zur erfolgreichen Selbstständigkeit

Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist ein spannender Schritt, der jedoch sorgfältige Planung und fundiertes Wissen erfordert. Mit dem AVGS Gründercoaching erhalten Sie eine professionelle und individuell abgestimmte Unterstützung, die Ihnen hilft, Ihre Geschäftsidee erfolgreich in die Tat umzusetzen. Gefördert durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter, bietet diese Maßnahme eine kostenfreie Möglichkeit, Ihre Selbstständigkeit strategisch vorzubereiten. Ob AVGS Gründungsberatung oder AVGS Gründungscoaching – hier erfahren Sie alles, was Sie über diese Förderung wissen müssen, und wie wir Ihnen dabei helfen, Ihr Unternehmen nachhaltig aufzubauen.

Das AVGS Gründercoaching ist eine geförderte Beratungsmaßnahme, die von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) finanziert wird. Ziel ist es, Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen dabei zu unterstützen, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Diese Maßnahme richtet sich an Gründer, die ihre Geschäftsidee entwickeln, einen tragfähigen Businessplan erstellen und die ersten Schritte in die Selbstständigkeit erfolgreich gehen möchten.

Im Rahmen des Coachings werden Themen wie Geschäftsmodellentwicklung, Finanzplanung, Marketingstrategien, Buchhaltung und formelle Anforderungen der Unternehmensgründung behandelt. Die Beratung ist individuell auf die Bedürfnisse der Gründer zugeschnitten und kann online, in Präsenz oder hybrid durchgeführt werden. Mit einem AVGS entstehen Ihnen keine Kosten, da die Förderung die gesamten Beratungskosten übernimmt.

  • Kostenfreiheit: Mit einem AVGS-Gutschein ist das Coaching vollständig gefördert.

  • Individuelle Unterstützung: Die Beratung wird auf Ihre spezifische Geschäftsidee und Ihren Wissensstand angepasst.

  • Praxisorientiert: Sie erhalten konkrete Werkzeuge, wie einen Businessplan, der auch für die Beantragung eines Gründungszuschusses geeignet ist.

  • Flexibilität: Coachingtermine können bundesweit online oder an zahlreichen Standorten vor Ort stattfinden.

  • Die Nachfrage nach dem AVGS Gründungsberatung ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Laut Statistiken der Bundesagentur für Arbeit nutzen jährlich tausende Gründer diese Fördermöglichkeit, um ihre Selbstständigkeit vorzubereiten. Besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, wie nach der Corona-Pandemie, hat sich gezeigt, dass viele Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, um ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

    Zahlen und Fakten

    • Jährliche Nutzung: Schätzungsweise 20.000 bis 30.000 Personen beantragen jährlich einen AVGS für Gründungscoachings.

    • Erfolgsquote: Studien zeigen, dass Gründer, die ein professionelles Coaching in Anspruch nehmen, eine deutlich höhere Überlebensrate am Markt haben.

    • Regionale Verteilung: Besonders in urbanen Zentren wie Berlin, München oder Düsseldorf wird das Coaching häufig genutzt, aber auch online-Coachings gewinnen an Beliebtheit.

    Die hohe Nachfrage spiegelt den Bedarf an professioneller Unterstützung wider, insbesondere für die Erstellung eines Businessplans und die Beantragung von Fördermitteln wie dem Gründungszuschuss. Viele Gründer schätzen die Möglichkeit, durch das Coaching gezielt Wissenslücken zu schließen und Stolpersteine zu vermeiden.

Kommt das für mich auch in Frage?

Für welche Gründer ist das AVGS Gründercoaching geeignet?

Das AVGS Gründungscoaching richtet sich an eine Vielzahl von Personen, die den Schritt in die Selbstständigkeit planen. Voraussetzung ist, dass Sie arbeitslos gemeldet sind, Arbeitslosengeld I oder II beziehen oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, beispielsweise durch einen befristeten Arbeitsvertrag oder eine Kündigung. Das Coaching ist branchenunabhängig und eignet sich für unterschiedliche Gründungsvorhaben. Hier sind fünf Beispiele, die verdeutlichen, für wen das Coaching besonders geeignet ist.

Beispiele für geeignete Gründer

Fokus auf junger Gründerin in einer Diskussionen zwischen mehreren Personen.

Der kreative Freiberufler

Anna, 34, ist Grafikdesignerin und möchte sich selbstständig machen. Sie hat bereits erste Kunden, benötigt aber Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans und der Klärung steuerlicher Fragen. Mit dem AVGS Gründercoaching entwickelt sie ein klares Geschäftsmodell und lernt, wie sie ihre Dienstleistungen effektiv vermarktet.

Schreiner arbeitet an einem Tisch.

Handwerker mit Expansionsplänen

Markus, 42, ist gelernter Tischler und plant, sein eigenes Unternehmen zu gründen. Durch das Coaching erhält er Unterstützung bei der Finanzplanung und der Beantragung eines Gründungszuschusses, um seine Werkstatt auszustatten.

Laptop zeigt Online-Shop für Kleidung

Die Online-Shop Gründerin

Lisa, 29, möchte einen Online-Shop für stylische Mode eröffnen. Das AVGS Gründungscoaching hilft ihr, eine Marketingstrategie zu entwickeln, die SEO, Social Media und Ads kombiniert, und unterstützt sie bei der Auswahl der passenden Rechtsform.

Mann arbeitet an Laptop an der Entwicklung einer App

Der IT-Berater

Thomas, 38, ist IT-Spezialist und möchte sich als Berater selbstständig machen. Das Coaching vermittelt ihm betriebswirtschaftliches Know-how und hilft ihm, einen bankfähigen Businessplan zu erstellen, um Investoren zu überzeugen.

Köche servieren edle Gerichte.

Der Gastronom mit einer Vision

Sofia, 45, träumt davon, ein kleines Café zu eröffnen. Mit dem AVGS Gründercoaching klärt sie Fragen zur Finanzierung, erstellt einen detaillierten Finanzplan und erhält Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln.

Hohe Erfolgsquote: 83 % unserer Unternehmen bestehen nach fünf Jahren

Ein entscheidender Vorteil unseres Coachings ist die nachhaltige Wirkung. Während im Durchschnitt nur 37 % der neu gegründeten Unternehmen nach fünf Jahren noch am Markt bestehen, liegt unsere Erfolgsquote bei beeindruckenden 83 %.

Dieser Erfolg basiert auf unserer individuellen Betreuung, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Gründers abgestimmt ist, sowie auf unserer langjährigen Erfahrung in der Gründungsberatung.

Wir legen Wert darauf, dass Ihre Geschäftsidee nicht nur kurzfristig erfolgreich ist, sondern langfristig am Markt bestehen kann.

Maßgeschneiderte Unterstützung für Ihr Gründungsprojekt

Jede Geschäftsidee ist einzigartig, und genau so behandeln wir Ihr Vorhaben. Unsere Coaches analysieren Ihre Idee gründlich, prüfen ihre Marktfähigkeit und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept.

Ob es um die Optimierung Ihres Geschäftsmodells, die Entwicklung einer Marketingstrategie oder die Klärung rechtlicher Fragen geht – wir passen unsere Beratung exakt an Ihre Anforderungen an.

Diese individuelle Herangehensweise stellt sicher, dass Sie nicht nur eine solide Basis für Ihre Gründung schaffen, sondern auch langfristig erfolgreich sind.

Ausreichend Zeit für Ihre Vision

Ein erfolgreiches Unternehmen benötigt Zeit und Hingabe – das gilt auch für die Vorbereitung. Wir nehmen uns die nötige Zeit, um Ihre Geschäftsidee detailliert zu prüfen und gemeinsam mit Ihnen einen realistischen Plan zu entwickeln.

Unser Einzel-Coaching umfasst je nach Bedarf 40 bis 70 Unterrichtseinheiten, verteilt über mehrere Wochen oder Monate.

So haben Sie genügend Raum, um alle wichtigen Themen wie Businessplanerstellung, Finanzplanung oder Kundengewinnung intensiv zu bearbeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch die Sicherheit, Ihre Gründung erfolgreich umzusetzen.

Starke Netzwerke: Unterstützung bei der Finanzierung

Eine der größten Hürden bei der Unternehmensgründung ist die Finanzierung. Dank unserer guten Kontakte zu Banken und Investoren können wir Sie optimal bei der Beantragung von Krediten oder anderen Finanzierungsmöglichkeiten unterstützen.

Wir helfen Ihnen, einen überzeugenden Businessplan zu erstellen, der nicht nur die Anforderungen der Agentur für Arbeit erfüllt, sondern auch Banken und Investoren überzeugt. So maximieren Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Finanzierung Ihrer Geschäftsidee.

Drei Personen in einem Raum.
Präsentation vor zwei Zuhörern.
Was haben andere schon gefragt?

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum AVGS Gründercoaching

Einen AVGS können Personen beantragen, die arbeitslos gemeldet sind, Arbeitslosengeld I oder II beziehen oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, z. B. durch eine Kündigung oder einen befristeten Arbeitsvertrag.

Der Antrag kann formlos bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gestellt werden – persönlich, telefonisch, per E-Mail oder schriftlich. Geben Sie Ihre Arbeitslosennummer und den Wunsch nach einem Gründercoaching gemäß § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 SGB III an.

Ja, mit einem AVGS-Gutschein ist das Coaching vollständig kostenfrei. Die Kosten werden von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen.

Die Dauer variiert je nach Bedarf und Gutschein. Im Durchschnitt umfasst es 40 bis 70 Beratungseinheiten (45 Minuten) und erstreckt sich über 6 bis 12 Wochen.

Ja, wir bieten flexible Online-Coachings an, die bundesweit verfügbar sind. Präsenztermine sind ebenfalls möglich.

Falls kein AVGS bewilligt wird, können alternative Förderprogramme wie Landesförderungen in Betracht gezogen werden. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach passenden Alternativen.

 

Ja, das Coaching ist u.U. auch für (nebenberuflich) Selbstständige geeignet, die ihre wirtschaftliche Situation verbessern möchten, z. B. durch die Optimierung ihres Geschäftsmodells oder die Erweiterung ihrer Kundenbasis.

Wir vermitteln Ihnen einen zertifizierten Coach, der zu Ihrer Branche und Ihren Bedürfnissen passt. In einem kostenfreien Erstgespräch klären wir, welcher Coach für Sie ideal ist.

Was tun?

Ihr nächster Schritt: Kontaktieren Sie uns!

Möchten Sie Ihre Geschäftsidee mit professioneller Unterstützung in die Tat umsetzen? Nutzen Sie die Möglichkeiten des AVGS Gründercoachings und starten Sie sicher in die Selbstständigkeit.

Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies Erstgespräch unter Kontakt. Gemeinsam machen wir Ihren Traum vom eigenen Unternehmen zur Realität!

Logo mit Text "GründungsFabrik gruendlich-gruenden.com" auf schwarzer Fabrik mit Schornstein