Welche Elemente ergeben ein stimmiges Gesamtbild?

Der perfekte Internetauftritt

Webseiten

Welche Grundlagen braucht es für erfolgreiche Webseiten? Worauf sollte man bei der Einrichtung achten? Planen Sie am Anfang überlegt, bevor im Tagesgeschäft keine Zeit bleibt.

SEO: Gefunden werden

Wie wird am im Internet gefunden? Auf den Inhalt kommt es an. Keywords und Texte sind entscheidend.

SEA: Bezahlte Werbung

Search Engine Advertising bedeutet, dass Sie Ihrem Webauftritt durch Ads, also Anzeigen, ergänzen. Schalten Sie Anzeigen, die sie nur dann bezahlen, wenn sie angeklickt werden.

Keyword-Strategie

Keywords sind das A und O fürs Gefundenwerden im Internet. Jedes einzelne Ihrer Dienstleistungen bzw. Produkte sollten sie mit 5-10 Schlüsselwörtern definieren. 

SEO lokal gefunden werden

Sie können auch speziell lokal um ihren Standort herum gefunden werden. GEO-Targeting für Kunden. 

Social Media Werbung

Social Media Management und Werbung sind Elemente eines erfolgreichen Webauftritts. Arbeit macht nicht die Eröffnung eines Kanals, sondern die regelmäßige Pflege.

Wie organisiere ich meinen Webauftritt?

Ihr Weg zum erfolgreichen Internetauftritt

Ein starker Internetauftritt ist für Unternehmen jeder Größe unverzichtbar, um im digitalen Zeitalter sichtbar zu sein und Kunden zu gewinnen. Ob für Handwerksbetriebe, Freiberufler oder Industrie- und Handelskammer-Berufe – eine professionelle Webseite, kombiniert mit einer durchdachten Werbestrategie, bildet das Fundament für nachhaltigen Erfolg.

Nachfolgend wird erläutert, wie ein Internetauftritt mit Webseitenerstellung und einer effektiven Werbestrategie optimal gestaltet wird. Dabei wird auf die Bedeutung von Keywords, Content-Management-Systemen (CMS), SEO und SEA sowie Social Media eingegangen, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu bieten.

Unsere Erfolgsquote liegt bei 83%

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit sed do eiusmod tempor.

Exercitation ullamco laboris

Suspendisse potenti. Phasellus euismod libero in neque molestie et elementum libero maximus.
Nur Schlüssel öffnen Türen

Warum Keywords die Grundlage für SEO und SEA sind

Keywords sind das A und O der Suchmaschine – sie bilden die Basis für Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA). Sie bestimmen, wie gut Ihre Webseite in Suchmaschinen wie Google gefunden wird und wie effektiv Ihre Werbekampagnen Zielgruppen erreichen.

Eine fundierte Keyword-Analyse ermittelt, welche Begriffe Ihre potenziellen Kunden verwenden, um nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen zu suchen. Diese Analyse berücksichtigt Suchvolumen, Wettbewerb und Relevanz, um die besten Keywords für Ihre Webseitenerstellung und Werbestrategie auszuwählen.

Zeitaufwand für die Keyword-Analyse

Die Dauer einer Keyword-Analyse hängt von der Anzahl der Keywords und dem Erfahrungsgrad des Analysierenden ab. Nachfolgend eine Übersicht über den geschätzten Zeitaufwand für 10, 20, 30, 40, 50 und 100 Keywords:

Zeitaufwand Laie Experte

10 Keywords

5-8 Std.

2-3 Std.

20 Keywords

10-15 Std.

4-6 Std.

30 Keywords

15-22 Std.

6-8 Std.

40 Keywords

20-30 Std. 

8-10 Std.

50 Keywords

25-40 Std.

10-12 Std.

100 Keywords

50-70 Std.

15-20 Std.

Die Zeitunterschiede ergeben sich aus der Erfahrung im Umgang mit Analyse-Tools, der Fähigkeit, irrelevante Keywords schnell auszuschließen, und der Kenntnis von Wettbewerbs- und Marktanalysen. Ein Laie benötigt oft länger, da er sich in Tools und Strategien einarbeiten muss.

Unsere Stärke: Keyword-Analyse im Rahmen der Businessplan-Beratung

Im Rahmen unserer Businessplan-Beratung wird die Keyword-Analyse nahtlos in die Entwicklung Ihrer Alleinstellungsmerkmale (USPs) und Produkt- bzw. Dienstleistungspakete integriert.

Während wir Ihre Zielgruppe, Ihre Angebote und Ihre Marktposition analysieren, identifizieren wir gleichzeitig die passenden Keywords. Diese Herangehensweise spart Ihnen wertvolle Zeit und Ressourcen.

Im Gegensatz zu einer externen Agentur, die diesen Prozess von Grund auf neu beginnen müsste, haben wir durch unsere ganzheitliche Beratung bereits alle relevanten Informationen, um eine präzise Keyword-Strategie zu entwickeln.

Eine Agentur dürfte Ihre Keyword-Recherche kaum übernehmen, um Kosten zu sparen – wir hingegen integrieren diese effizient in unsere Beratung. Das verschafft Ihnen einen klaren Startvorteil für Ihren Internetauftritt.

Welches CMS soll ich nutzen?

Content-Management-Systeme: Vor- und Nachteile für Laien und Fortgeschritte

Die Wahl des richtigen Content-Management-Systems (CMS) ist entscheidend für die Erstellung und Pflege Ihres Internetauftritts. Nachfolgend werden die Vor- und Nachteile von WordPress und Baukasten-Systemen wie Squarespace oder Wix für Laien und Fortgeschrittene beleuchtet.

  • Flexibilität: WordPress bietet unzählige Themes und Plugins, die nahezu jede Funktion ermöglichen – von E-Commerce bis hin zu komplexen Buchungssystemen.
  • Skalierbarkeit: Geeignet für kleine Blogs bis hin zu großen Unternehmensseiten.
  • SEO-Freundlichkeit: Mit Plugins wie Yoast SEO oder Rank Math lässt sich die Webseite optimal für Suchmaschinen optimieren.
  • Kontrolle: Volle Kontrolle über Design und Funktionen, ideal für Fortgeschrittene mit technischem Know-how.

Geeignet für: Fortgeschrittene, die volle Kontrolle wünschen, und Laien mit Zeit, sich einzuarbeiten.

  • Lernkurve: Für Laien kann die Einrichtung und Verwaltung komplex sein, insbesondere bei individuellen Anpassungen.
  • Wartung: Regelmäßige Updates von Plugins, Themes und dem CMS selbst sind notwendig, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
  • Kosten: Während WordPress selbst kostenlos ist, können Premium-Themes, Plugins und Hosting die Kosten erhöhen.

Geeignet für: Fortgeschrittene, die volle Kontrolle wünschen, und Laien mit Zeit, sich einzuarbeiten.

  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Drag-and-Drop-Oberflächen machen die Erstellung auch für Laien einfach.

  • Schnelligkeit: Webseiten können in wenigen Stunden erstellt werden, ohne Programmierkenntnisse.

  • All-in-One-Lösung: Hosting, Domains und Vorlagen sind oft in einem Ricci enthalten.

  • Wartungsfrei: Keine technischen Updates erforderlich, da alles vom Anbieter verwaltet wird.

Geeignet für: Laien, die schnell und einfach eine professionelle Webseite erstellen möchten.

  • Eingeschränkte Flexibilität: Weniger Anpassungsmöglichkeiten im Vergleich zu WordPress.

  • Kosten: Monatliche oder jährliche Abonnements können langfristig teurer sein als WordPress mit eigenem Hosting.

  • Abhängigkeit: Weniger Kontrolle über Daten und Funktionen, da alles über die Plattform läuft.

Geeignet für: Laien, die schnell und einfach eine professionelle Webseite erstellen möchten.

Seitenzahl WordPress Baukasten

5

1.000–2.000 €

(inkl. Hosting, Theme, einfache Plugins, Design-Anpassung)

500–1.000 €

(inkl. Jahresabonnement und einfachem Design)

7

1.500–2.500 €

700–1.200 €

10

2.000–3.500 €

900–1.500 €

Die Erstellung von SEO-optimierten Texten hängt von der Seitenzahl und dem Detailgrad ab. Bei Annahme ca. 500 Wörter pro Seite, inkl. Recherche und Optimierung, ergeben sich diese Dauer:

Seitenzahl Dauer

5

10-15 Std. 

7

14-20 Std. 

10

20-30 Std.

ACHTUNG: Diese Schätzungen gelten für einen erfahrenen Texter. Laien benötigen mindestens 3 mal so lange, da sie weniger Erfahrung mit Keyword-Integration und Textstruktur haben.

Wie kann man Dienstleistungen clever finden (lassen)?

SEO & SEA: Das A und O der Suchmaschine

Sind Online-Anzeigen ihr Geld wert?

SEA = Search Engine Advertising

SEA beinhaltet bezahlte Anzeigen, die sofort in Suchmaschinen erscheinen (z. B. Google Ads).

  • Sofortige Sichtbarkeit
  • Präzise Zielgruppenansprache durch Keyword-Targeting
  • Kosten pro Klick (CPC) können hoch sein
  • Sichtbarkeit endet, sobald das Budget aufgebraucht ist
Wann wird mein Internetauftritt von der Suchmaschine vorgeschlagen?

SEO = Search Engine Optimization

SEO umfasst Maßnahmen, um Ihre Webseite organisch in den Suchergebnissen höher zu platzieren. Dazu gehören:

  • Optimierung von Inhalten mit relevanten Keywords.

  • Technische Optimierung (Ladezeit, Mobile-Friendliness).

  • Aufbau von Backlinks.

  • Nachhaltige Sichtbarkeit ohne Extra-Kosten für Werbe-Anzeigen
  • Hohe Glaubwürdigkeit bei Nutzern
  • Ergebnisse brauchen Zeit (oft 6–12 Monate)
  • Hoher Aufwand für kontinuierliche Optimierung
Wie werde ich sichtbar speziell in meinem Umkreis?

SEO lokal

Lokales SEO zielt darauf ab, in regionalen Suchen (z. B. „Friseur Bonn“) gefunden zu werden. Maßnahmen umfassen:

  1. Optimierung von Google My Business
  2. Lokale Keywords (z. B. „Handwerker in [Stadt]“)
  3. Eintragungen in Branchenverzeichnissen

Unterschied zu allgemeinem SEO: Fokus auf geografische Relevanz und lokale Zielgruppen, oft mit geringerem Wettbewerb.

Ist Social Media so leicht wie es scheint?

Social Media als Werbekanal

Ein Profil ist schnell eröffnet. Die Arbeit beginnt mit der regelmäßigen Pflege der Inhalte.

PAID MEDIA EARNED MEDIA

Bezahlte Anzeigen auf Plattformen wie Facebook oder Instagram ermöglichen präzises Targeting (z. B. nach Alter, Interessen)

Organische Reichweite durch geteilte Inhalte, Bewertungen oder Influencer-Kooperationen 

Kosten variieren je nach Reichweite (ca. 0,50–5 € pro Klick)

Kostengünstig, aber zeitintensiv und schwer kontrollierbar

Woran kann ich mich orientieren?

Beispiele für Internetauftritte

Je nach festgelegter Strategie ergeben sich Inhalte, die um bestimmte Schlüsselwörter herum erstellt wurden. 

HWK-Beruf: Tischlerei Müller

Eine Tischlerei benötigt einen Internetauftritt, der lokale Kunden anspricht. Die Webseite sollte Projekte (z. B. Möbelbau) präsentieren und lokales SEO („Tischlerei Wachtberg“) nutzen.

Ein Baukasten-System wie Wix ist ideal für einfache Pflege, während WordPress für komplexere Galerien geeignet ist.

IHK-Beruf: Finanzberatung Schmidt

Eine Finanzberatung benötigt eine professionelle Webseite mit Fokus auf Vertrauen und Expertise. SEO-Keywords wie „Finanzberater Bonn-Beuel“ und ein Blog mit Finanztipps stärken die Sichtbarkeit. WordPress ist hier oft die bessere Wahl für Flexibilität und SEO-Optionen.

Freiberufler: Grafikdesignerin Meier

Freiberufler profitieren von einem Portfolio-fokussierten Internetauftritt. Plattformen wie Squarespace bieten ansprechende Vorlagen für visuelle Inhalte. SEO („Grafikdesign Bad Godesberg“) und Social Media (Instagram für visuelle Reichweite) sind essenziell.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Baukasten-Systeme wie Squarespace oder Wix sind ideal für Anfänger, da sie intuitiv und wartungsfrei sind. WordPress eignet sich für Nutzer mit etwas mehr Zeit und technischem Interesse.

Erste Ergebnisse sind nach 3–6 Monaten sichtbar, signifikante Verbesserungen oft nach 6–12 Monaten.

Die Kosten variieren: 500–3.500 € je nach CMS und Seitenanzahl, zzgl. laufender Kosten für Hosting oder Abonnements.

Für regionale Unternehmen wie Handwerksbetriebe ist lokales SEO entscheidend, da viele Kunden nach lokalen Dienstleistungen suchen.

Mit unserer Beratung profitieren Sie von einer 83 % Erfolgsquote, individueller Betreuung und einer Keyword-Analyse, die nahtlos in Ihre Businessplan-Erstellung integriert wird. Kontaktieren Sie uns.